So nützlich sind Tiere
Projektwoche „Nutztiere: Schaf und Henne“ an der Grundschule Tschötsch

In der Projektwoche „Nutztiere: Schaf und Henne“ haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Tschötsch spannende Einblicke in das Leben von Nutztieren und deren Bedeutung für die Landwirtschaft gewonnen.
Zu Beginn der Woche stand das Schaf im Mittelpunkt. Am Montag und Dienstag begrüßten wir zwei Schaf-Experten vom Wiesnerhof, die den Kindern viel Wissenswertes über Schafe erzählten. Gemeinsam mit den Kindern wurde ein echtes Schaf geschoren – ein unvergessliches Erlebnis! Die geschorene Wolle wurde anschließend gewaschen, kardiert und weiterverarbeitet, sodass die Kinder nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln konnten.
In der zweiten Wochenhälfte ging es dann um die Henne. Dafür fuhren wir zum „Krahhof“ in Kastelruth, einem Mitglied der Schnelnhof-Genossenschaft. Bauer Andreas empfing uns dort und erklärte den Kindern anschaulich, wie die Hühner auf dem Hof gehalten werden und welchen Weg die Eier von der Henne ins Geschäft hinter sich bringen. Neben den Hühnern konnten die Kinder auch andere Tiere auf dem Hof entdecken, was die Besichtigung noch interessanter machte.
Diese Projektwoche bot den Kindern nicht nur wertvolle Einblicke in die Nutztierhaltung, sondern förderte auch das Verständnis für nachhaltige Landwirtschaft und regionale Produkte. Wir danken Josef und Hildegard, sowie dem Krahhof für die lehrreiche Zusammenarbeit und die bereichernden Erfahrungen!